Nach dem Weg

„Wenn es in Worte gefasst werden könnte, gäbe es keinen Grund, es zu malen.“

Edward Hopper Manchmal ist es so schwierig, die eigene Arbeit zu betrachten, die Worte zu finden, die die Bilder ersetzen oder einfach in aller Einfachheit darüber sprechen können. Der Satz von Edward Hopper berührt mich oft, aber die Worte ergänzen viele Werke wunderbar. Ich habe lange Zeit ein paar Zeilen geschrieben, um die Präsentation meiner Werke zu begleiten, sowohl um den Kontext bereitzustellen als auch um meine anfängliche Emotion zu beschreiben. vor einiger Zeit , Andréas ALBERTI , dessen Arbeit ich besonders schätzte, nämlich die Porträtmalerei eines mir unbekannten Künstlers. Soziale Netzwerke haben es einfacher gemacht, einander besser kennenzulernen und zusammenzuarbeiten.

Das Ergebnis unserer jüngsten Zusammenarbeit ist der Katalog „Chemin fait“ zur Vorbereitung einer Ausstellung in Aix Les Bains.

Dieser Katalog war in drei Sprachen erhältlich: Englisch, Spanisch und Französisch – in 100 Exemplaren gedruckt und bei der BNF hinterlegt

Verfügbar unter: https://www.alainrouschmeyer.art/catalogues

Das Werkverzeichnis „Chemin fait“: ein Eintauchen in das künstlerische Universum von Alain Rouschmeyer

Alain Rouschmeyer, zeitgenössischer französischer Künstler, ist heute für seine Kreativität und künstlerische Originalität bekannt. Seine Arbeit dreht sich um verschiedene Techniken wie Malerei und Zeichnung. Als Hommage an diesen Künstler hat der Kunstkritiker und Fachjournalist Andréas Alberti ein Werkverzeichnis seines Werkes mit dem Titel „Chemin fait“ erstellt. Dieser bei der BNF hinterlegte Katalog ist auf Englisch und Spanisch erhältlich und stellt einen Teil der Arbeit von Alain Rouschmeyer sowie seine Biografie und seinen künstlerischen Ansatz vor. In diesem Artikel werden wir diesen Katalog erkunden und das künstlerische Universum des Künstlers entdecken.

Wer ist Alain Rouschmeyer?

Alain Rouschmeyer ist ein 1956 in Metz geborener Künstler. Er studierte an der École des Beaux-Arts in Metz, bevor er sein künstlerisches Studium in Straßburg an der Kunstgewerbeschule fortsetzte. Seine Leidenschaft für Kunst reicht bis in seine jungen Jahre zurück und er war schon immer von dem Wunsch getrieben, etwas zu schaffen und innovativ zu sein. Seine Arbeit dreht sich um verschiedene Themen wie Natur, Mensch und Gesellschaft. Er nutzt verschiedene Techniken wie Malen und Zeichnen, um seine Ideen zum Leben zu erwecken und faszinierende Werke zu schaffen.

Das Werkverzeichnis „Chemin fait“

Das Werkverzeichnis „Chemin fait“ ist ein Projekt des Kunstkritikers und Fachjournalisten Andréas Alberti. Dieses Projekt wurde 2022 ins Leben gerufen und präsentiert einen Teil der Arbeit von Alain Rouschmeyer sowie seine Biografie und seinen künstlerischen Ansatz. Dieser bei der BNF hinterlegte Katalog ist eine echte Hommage an den Künstler und bietet einen faszinierenden Einblick in sein künstlerisches Universum.

Der Katalog präsentiert einen Teil des Werks von Alain Rouschmeyer. Fünf Gemälde werden analysiert und mit einem ganz besonderen, für Andréas Alberti spezifischen Blick beschrieben. Es zeigt uns die Wahrnehmung dieses zeitgenössischen figurativen Werks mit einem narrativen Typ, der in der Kunst des Künstlers so präsent ist. Ein urbaner Spaziergang durch unser tägliches Leben, der einen Rhythmus wie Jazzmusik oder warmen Blues hervorruft.

Die Biografie und der künstlerische Ansatz von Alain Rouschmeyer

Das Werkverzeichnis „Chemin fait“ bietet neben der Präsentation seines Schaffens auch eine Biographie von Alain Rouschmeyer sowie eine Darstellung seines künstlerischen Ansatzes. Dieser Teil des Katalogs ermöglicht es Ihnen, das Universum des Künstlers, seine Inspirationen, seine Wünsche und seine künstlerischen Entscheidungen besser zu verstehen.

Alain Rouschmeyer ist ein Künstler, der seine Inspiration aus dem Alltag, der Natur, dem Menschen und der Gesellschaft bezieht. Er ist bestrebt, die ihn umgebenden Formen, Farben und Texturen einzufangen und sie in seinen Werken zu transkribieren. Sein künstlerischer Ansatz basiert auf einer Mischung aus Klassizismus und Zeitgenossenschaft. Er versucht ständig, die Grenzen seiner Kunst zu erweitern, indem er neue Techniken erforscht und immer ausgefeiltere Werke anbietet.

Das Werkverzeichnis „Chemin fait“ ist ein faszinierendes Zeugnis des künstlerischen Universums von Alain Rouschmeyer. von Andréas Alberti Katalog bietet einen fesselnden Einblick in das Werk des Künstlers sowie eine Präsentation seiner Biografie und seines künstlerischen Ansatzes. Dieser Katalog ist eine echte Einladung, das kreative und originelle Universum von Alain Rouschmeyer zu entdecken, einem Künstler, der mit seiner ganz eigenen Poesie immer wieder die Grenzen seiner Kunst verschiebt.

Alain Rouschmeyer

Alain Rouschmeyer ist vor allem für seine Acrylgemälde auf mittelformatiger Leinwand und seine zeitgenössischen Tuschezeichnungen bekannt. Als Beobachter des Alltags analysiert er den menschlichen Gang anhand der Haltungen und Räume, die er durchquert, als wolle er das Banale erforschen und seinen Duft einfangen. Sein künstlerischer Weg lädt ihn zur Arbeit an Architektur ein, in der er gerne über Wohnräume und die Transversalitäten nachdenkt, die ihre Nutzung bestimmen. Wie ein Dichteranalytiker navigiert Alain Rouschmeyers Werk zwischen Realität und Intimität und offenbart Bindung und Loslösung nach einem bewussten Willen. Es erkundet die verborgene Dimension des Alltags, die uns immer wieder herausfordert wie Jazzmusik oder warmer Blues. Die Romantik, deren zeitgenössische und zeitlose Übersetzung er voll und ganz annimmt, bewohnt den Bildträger als einen involvierten Raum.

https://www.alainrouschmeyer.art
Vorherige
Vorherige

Siegerarbeit

Nachfolgend
Nachfolgend

Fingerabdrücke