Wenn Kunst zu einer besseren Anlagemöglichkeit wird als Immobilien

Kunst: eine bessere Art zu investieren als Immobilien?

Es ist bekannt, dass Immobilien einst als eine der besten Möglichkeiten galten, sein Geld anzulegen. In den letzten Jahren erfreut sich Kunst jedoch zunehmender Beliebtheit bei Investoren. Was erklärt diese Begeisterung für die Kunst? Warum halten immer mehr Menschen Kunst für eine bessere Anlagemöglichkeit als Immobilien? Das werden wir in diesem Artikel untersuchen.

Warum ist Kunst eine gute Investition?

Kunst ist zunächst einmal eine alternative Anlageform. Dies bedeutet, dass es sich um eine Option handelt, die nicht von den traditionellen Finanzmärkten abhängig ist. Kunst folgt nicht den gleichen Trends wie der Aktienmarkt oder Anleihen, was sie weniger riskant macht. Darüber hinaus ist Kunst selten und einzigartig, was sie mit der Zeit immer wertvoller macht.

Zweitens ist Kunst eine greifbare Investition. Im Gegensatz zu Aktien oder Investmentfonds, die für Anfänger abstrakt und schwer verständlich erscheinen können, ist Kunst etwas, das man sehen, anfassen und schätzen kann. Dies macht Kunstinvestitionen attraktiver für Menschen, die ihr Portfolio diversifizieren möchten, ohne zu viel Risiko einzugehen.

Schließlich entwickelt sich der Kunstmarkt ständig weiter. Regelmäßig treten neue Künstler auf, Stile ändern sich und Trends entwickeln sich. Das bedeutet, dass Kunst langfristig hohe Renditen bieten kann, auch wenn der Aktienmarkt im Minus ist.

Warum sind Immobilien nicht mehr die beste Investitionsmöglichkeit?

Einst galten Immobilien als eine der besten Möglichkeiten, sein Geld anzulegen. Allerdings hat sich in den letzten Jahren einiges geändert. Erstens können Immobilien sehr teuer sein, was sie für viele Menschen zu einer unerschwinglichen Investition macht. Darüber hinaus können Immobilien sehr riskant sein. Die Preise können je nach Wirtschaftslage schwanken, was Immobilieninvestitionen sehr anfällig machen kann.

Darüber hinaus sind Immobilien ein illiquider Vermögenswert. Wenn Sie also schnell Geld benötigen, kann es schwierig sein, Ihre Immobilie zu verkaufen, insbesondere wenn der Immobilienmarkt rückläufig ist. Andererseits kann Kunst schnell verkauft werden, auch wenn der Kunstmarkt rückläufig ist.

Schließlich erfordern Immobilien häufig eine hohe Anfangsinvestition, während Kunst zu wesentlich günstigeren Preisen erworben werden kann. Das bedeutet, dass Kunst eine zugänglichere Option für Menschen sein kann, die ihr Geld ohne allzu großes Risiko anlegen möchten.

Immobilien erfordern Kapital und einen konstanten Cashflow in Bezug auf die Instandhaltung, um unvorhergesehene Schäden zu bewältigen, die durch die Zeit verursacht werden.

Immobilien erfordern oft eine Bankpartnerschaft, deren Investitionsschwelle sich seit der Gesundheitskrise erheblich verschlechtert hat.

Die Anschaffungsmöglichkeiten wurden abgewertet, wodurch sich das durchschnittliche Anschaffungsbudget (vor der Gesundheitskrise) von bisher 500.000 € auf 320.000 € erhöhte.

Wie investiert man in Kunst?

Wenn Sie sich für Kunstinvestitionen interessieren, finden Sie hier einige Tipps, die Ihnen den Einstieg erleichtern:

Recherchieren Sie: Informieren Sie sich vor dem Kauf eines Kunstwerks über den Künstler, den Stil und den Markt, in den Sie investieren möchten.

Legen Sie ein Budget fest: Finden Sie heraus, wie viel Sie bereit sind, für ein Kunstwerk auszugeben, und bleiben Sie dabei.

, Kunst zu kaufen, , da Sie sie möglicherweise eine Weile behalten müssen, bevor Sie sie verkaufen können.

Stellen Sie sicher, dass das Werk authentisch ist: Stellen Sie vor dem Kauf eines Kunstwerks sicher, dass es authentisch ist und von Experten bewertet wurde.

Bewahren Sie das Kunstwerk ordnungsgemäß auf: Es ist wichtig, das Kunstwerk ordnungsgemäß aufzubewahren, um es vor Beschädigung und Verschlechterung zu schützen.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kunst aus mehreren Gründen eine bessere Anlagemöglichkeit als Immobilien geworden ist. Kunst ist eine alternative, greifbare und sich ständig weiterentwickelnde Anlageform. Andererseits können Immobilien teuer, riskant und illiquide sein. Wenn Sie Geld investieren möchten, könnte Kunst eine interessante Option sein. Es ist jedoch wichtig, dass Sie recherchieren, ein Budget festlegen und Werke kaufen, die Sie lieben und die authentisch sind.

In einem zukünftigen Beitrag werde ich auf die Befriedigung eingehen, die der Wunsch, Kunstwerke zu sammeln, mit sich bringt.

Alain Rouschmeyer

Alain Rouschmeyer ist vor allem für seine Acrylgemälde auf mittelformatiger Leinwand und seine zeitgenössischen Tuschezeichnungen bekannt. Als Beobachter des Alltags analysiert er den menschlichen Gang anhand der Haltungen und Räume, die er durchquert, als wolle er das Banale erforschen und seinen Duft einfangen. Sein künstlerischer Weg lädt ihn zur Arbeit an Architektur ein, in der er gerne über Wohnräume und die Transversalitäten nachdenkt, die ihre Nutzung bestimmen. Wie ein Dichteranalytiker navigiert Alain Rouschmeyers Werk zwischen Realität und Intimität und offenbart Bindung und Loslösung nach einem bewussten Willen. Es erkundet die verborgene Dimension des Alltags, die uns immer wieder herausfordert wie Jazzmusik oder warmer Blues. Die Romantik, deren zeitgenössische und zeitlose Übersetzung er voll und ganz annimmt, bewohnt den Bildträger als einen involvierten Raum.

https://www.alainrouschmeyer.art
Vorherige
Vorherige

Die Skizze…

Nachfolgend
Nachfolgend

Kunst versus Immobilien