Zeitgenössisch-figurative Kunst , Ikonographie Alain Rouschmeyer Zeitgenössisch-figurative Kunst , Ikonographie Alain Rouschmeyer

Figurative Kunst: Ein Minenfeld der Interpretationen

Die Interpretation eines figurativen Werkes kann tatsächlich Missverständnissen oder Fehlinterpretationen unterliegen. Es liegt mir am Herzen, dieses Thema anzusprechen, da es aus so vielen Gründen immer wieder auftritt und daher zu Divergenzen führt.

Ich erinnere mich noch sehr gut an die Unterrichtsstunden an der Kunsthochschule, in denen der Unterricht Ikonographie hervorrief, bei der es darum ging, die Komposition mit der absichtlichen Forschung des Künstlers zu verbinden und sich eine bestimmte, als qualitativ angesehene Lesart aneignen zu können, um sie zu ermöglichen ein besseres Verständnis der visualisierten Arbeit. Diese Analyse hat für mich immer etwas gebracht

Mehr lesen
Zeitgenössisch-figurative Kunst , Ausstellung , Auktion Alain Rouschmeyer Zeitgenössisch-figurative Kunst , Ausstellung , Auktion Alain Rouschmeyer

Wenn die Kunst in die Berge geht…

Es ist mir eine große Ehre, in diese Auswahl aufgenommen zu werden. Ich habe die ursprüngliche Philosophie dieser Veranstaltung sehr geschätzt. Tatsächlich wird in diesem Dorf eine Gemeinschaftsausstellung für einen Zeitraum von vier Tagen organisiert, die mit einer Auktion endet. Die Voraussetzungen für den Zugang zu dieser Veranstaltung als Künstler sind einfach und respektvoll. Darüber hinaus besteht das Ziel der Auktion darin, Gelder für einen lokalen Kulturverein zu sammeln.

Mehr lesen

„Pareidolia“… ein Kunstwerk mit zwei Gesichtern

Visuelle Pareidolie ist Teil optischer Täuschungen.

Ich wollte mit Ihnen über dieses Werk sprechen, das aus einer Skizze und einer Reflexion im Anschluss an eine Debatte mit einem Freund, einem Maler wie mir, entstanden ist. Gemeinsam diskutieren wir oft über den Verlauf des Lebens und seine Entwicklung. Aus der Erinnerung kommt es mir so vor, als seien die gemachten Kommentare aus der Beobachtung entstanden, oder vielmehr aus der Art und Weise, wie der Begriff Resilienz durch die aktuelle menschliche Körperhaltung hervorgerufen wird.

Mehr lesen

Der Reiz der Federzeichnung

Betreten Sie das Universum, das mir gehört, einen Raum, in dem der Stift und der schwarze Stein mit aller Einfachheit auf Arches 300g-Papier im Format 20 x 20 miteinander kommunizieren. Auf dieser künstlerischen Reise lade ich Sie ein, die subtile Verschmelzung dieser Elemente zu entdecken, die etwas Einzigartiges entstehen lassen funktioniert. Dieses kleine quadratische Format mit seiner bescheidenen Erscheinung ist oft der Ausgangspunkt meiner großformatigen Kreationen. Jeder Federstrich, jede Skizze aus schwarzem Stein enthüllt einen Teil der Geschichte, die gerade entsteht.

Mehr lesen

Die Vorteile zeitgenössischer figurativer Kunst in Unternehmen

Figurative zeitgenössische Kunst kann mit ihrer universellen Sprache und ihrer guten Zugänglichkeit für jede Art von Unternehmen einen Mehrwert bieten. Durch den Kauf zeitgenössischer figurativer Kunst können viele Vorteile erzielt werden, darunter die Förderung der Kreativität, die Verbesserung des Markenimages und die Steigerung der Mitarbeiterproduktivität. In diesem Artikel untersuchen wir, warum Unternehmen den Erwerb zeitgenössischer figurativer Kunst in Betracht ziehen sollten.

Mehr lesen

SEHENSWÜRDIGKEITEN

Öl, Kohle, schwarzer Stein und Blut auf Leinenleinwand – 80 x 80